Regenerativ für
die Zukunft

Die Herausforderungen von Morgen brauchen heute regeneratives Denken und Handeln. Gemeinsam lernen wir am besten.

live2give fördert regenerative Systeme für den Anbau, den Vertrieb und die Verwendung von Nahrungsmitteln durch Forschung, Bildung und soziale Projekte. »live2give« als Einstellung ist dafür der Schlüssel.

Unsere Mission

Kommende Events

Keine Veranstaltung gefunden

live2give Tagebuch

Der Weg unserer Möhren - vom Saatkorn zur gewaschenen Möhre

Der Wickroggen steht bis kurz vor die Aussaat auf der Fläche und sorgt für einen lockeren Boden in dem die Möhren gerade wachsen können. Die Zwischenfrucht wird geräumt, abtransportiert und der Boden für die Aussaat vorbereitet. Nach der Aussaat werden keimende Beikräuter durch einen Abflammgang, kurz bevor die Möhrenkeimlinge durchstoßen, reguliert. Zur weiteren Beikrautregulierung kam eine Hacke der Firma @feldklasse zum Einsatz, die sehr präzise zwischen den Reihen arbeitete. Damit die Möhren bei hohen Temperaturen und Trockenheit weiter wachsen konnten, mussten sie bewässert werden. Im Spätsommer kam die natürliche Bewässerung durch den Regen wieder dazu und die Möhren reiften bis zur Ernte heran. Bei der Ernte haben wir uns über einen guten Ertrag gefreut, der unter den diesjährigen Bedingungen herangewachsen ist. Die Ernte erfolgte mit einem Klemmbandroder, danach wurde der Boden gelockert und eine Winterzwischenfrucht eingesät. Nun lagern die Möhren in Großkisten im Kühlhaus und werden wöchentlich für die Bestellungen gewaschen und ausgeliefert. 

#möhren #möhrenanbau #regenerativergemüsebau #regenerativeagriculture #carrots #seedtotable

Der Weg unserer Möhren - vom Saatkorn zur gewaschenen Möhre

Der Wickroggen steht bis kurz vor die Aussaat auf der Fläche und sorgt für einen lockeren Boden in dem die Möhren gerade wachsen können. Die Zwischenfrucht wird geräumt, abtransportiert und der Boden für die Aussaat vorbereitet. Nach der Aussaat werden keimende Beikräuter durch einen Abflammgang, kurz bevor die Möhrenkeimlinge durchstoßen, reguliert. Zur weiteren Beikrautregulierung kam eine Hacke der Firma @feldklasse zum Einsatz, die sehr präzise zwischen den Reihen arbeitete. Damit die Möhren bei hohen Temperaturen und Trockenheit weiter wachsen konnten, mussten sie bewässert werden. Im Spätsommer kam die natürliche Bewässerung durch den Regen wieder dazu und die Möhren reiften bis zur Ernte heran. Bei der Ernte haben wir uns über einen guten Ertrag gefreut, der unter den diesjährigen Bedingungen herangewachsen ist. Die Ernte erfolgte mit einem Klemmbandroder, danach wurde der Boden gelockert und eine Winterzwischenfrucht eingesät. Nun lagern die Möhren in Großkisten im Kühlhaus und werden wöchentlich für die Bestellungen gewaschen und ausgeliefert.

#möhren #möhrenanbau #regenerativergemüsebau #regenerativeagriculture #carrots #seedtotable
...

Tag 1 der Ökofeldtage

Vorstellung des Mulchsystems im Gemüsebau, das mit dem Bundespreis ökologischen Landbaus ausgezeichnet wurde. Für mehr Einblicke kommt zu unserem Stand V11 auf den @oekofeldtage .

Tag 1 der Ökofeldtage

Vorstellung des Mulchsystems im Gemüsebau, das mit dem Bundespreis ökologischen Landbaus ausgezeichnet wurde. Für mehr Einblicke kommt zu unserem Stand V11 auf den @oekofeldtage .
...

Mulchtec planter in Aktion

#mulchtec #mulchgemüsebau #fendt #regenerativefarming #sellerie #kürbis

Mulchtec planter in Aktion

#mulchtec #mulchgemüsebau #fendt #regenerativefarming #sellerie #kürbis
...

Knackig-frische Vielfalt gibt's von Dienstag bis Freitag an unseren Marktständen. Aus eigenem Anbau Feldsalat, Winterpostelein, Möhren, Rote und Gelbe Bete, Weißkohl, Kohlrabi, Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl. 

Ergänzt wird das Sortiment mit Gemüse und Obst von unseren Partnern in Katalonien, das wir jede Woche frisch bekommen.

Schaut gerne mal bei uns vorbei, wir sind dienstags in Bad Marienberg, mittwochs in Siegen, donnerstags in Bergneustadt und freitags in Betzdorf.

#Wochenmarkt #mulchgemüse #bergneustadt #badmarienberg  #betzdorf #siegen #lokaleinkaufen #regionaleprodukte

Knackig-frische Vielfalt gibt's von Dienstag bis Freitag an unseren Marktständen. Aus eigenem Anbau Feldsalat, Winterpostelein, Möhren, Rote und Gelbe Bete, Weißkohl, Kohlrabi, Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl.

Ergänzt wird das Sortiment mit Gemüse und Obst von unseren Partnern in Katalonien, das wir jede Woche frisch bekommen.

Schaut gerne mal bei uns vorbei, wir sind dienstags in Bad Marienberg, mittwochs in Siegen, donnerstags in Bergneustadt und freitags in Betzdorf.

#Wochenmarkt #mulchgemüse #bergneustadt #badmarienberg #betzdorf #siegen #lokaleinkaufen #regionaleprodukte
...

Aktuelle Themen

Was sind Kilokalorien?

By |Mai 27th, 2021|

Jeder Mensch muss Energie aufnehmen, um zu leben. Wie viel er aufnehmen muss, hängt von Geschlecht, Alter, Betätigung und Größe ab. [...]

Mulch als Reisverschluss

By |Mai 14th, 2021|

In einem natürlichen Ökosystem ist der Boden durchwurzelt und bedeckt, dadurch wird die Bodenfruchtbarkeit erhalten und im Boden kann sich ein stabiles System einstellen. Auf landwirtschaftlichen [...]

Direktmulchpflanzung

Für Erzeuger

Detaillierte Informationen über die Mulch-Direktpflanzung als Anbausystem und passende Technik zur effektiven Umsetzung im Gemüsebau.

Frischkostlager

Für Händler

Der Händler ist die Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher. Er sorgt für den fairen und transparenten Umgang miteinander.

Frau trägt eine Kiste mit unterschiedlichem frischem Gemüse

Für Verbraucher

Mit der Kaufentscheidung übernehme ich Verantwortung für den Landwirt, die Logistik und den Preis der Ware. Wir zeigen dir die Hintergründe.

Teile diese Seite, wähle deine Plattform!