live2give fördert regenerative Systeme für den Anbau, den Vertrieb und die Verwendung von Nahrungsmitteln durch Forschung, Bildung und soziale Projekte. »live2give« als Einstellung ist dafür der Schlüssel.
Unsere Mission
Kommende Events
live2give Tagebuch
In knapp 2 Wochen ist es wieder soweit! Am 02. August findet unser diesjähriger Mulch-Feldtag statt! 👩🌾 (english below)
Seid dabei und erfahrt alles über die aktuellen Entwicklungen unseres Anbausystems, wie die Direktpflanzungen im Mulchgemüsebau funktionieren und was wir damit erreichen wollen. Wir laden euch ein mit uns unsere Felder zu besichtigen und unsere speziellen Maschinen in Aktion zu sehen!
Für die Anmeldung und alle weiteren Infos schaut einfach auf unserer Webseite vorbei! (👉Link in der Bio)
Wir freuen uns auf euch! 🌞
-----------------------------
Get ready: On the 2nd of August you can come and visit our fields, see our special machines in action and learn all about our cultivation system.
The theoretical input will be in German, but all the information will be provided in English as well, so feel free to join us for the day!
To sign up and for further information visit our website (👉link in Bio)
We are looking forward to seeing you in 2 weeks!
Tag 1 der Ökofeldtage
Vorstellung des Mulchsystems im Gemüsebau, das mit dem Bundespreis ökologischen Landbaus ausgezeichnet wurde. Für mehr Einblicke kommt zu unserem Stand V11 auf den @oekofeldtage .
Bei den diesjährigen @oekofeldtage in Villmar findet ihr uns am Stand V11 hinter dem Agroforst. Um 11:00 und um 16:00 werden wir unsere Maschinen vorführen und eine Einführung in das Thema Mulchgemüsebau geben. Mit am Stand dabei: Die Uni Gießen mit spannenden Ergebnissen aus der Mulchforschung und under_cover GbR mit ihrem Praxishandbuch Bodenfruchtbarkeit. Wir freuen uns auf euch! #oekofeldtage #mulchtec #mulchgemüsebau #bodenfruchtbarkeit #mulch #regenerativergemüsebau #oekofeldtage2022
Mulchtec planter in Aktion
#mulchtec #mulchgemüsebau #fendt #regenerativefarming #sellerie #kürbis
Selleriedirektpflanzung in gemulchten plus nachgestreuten Wickroggen. Wir wünschen @zehetbauerfertigrasen eine erfolgreiche Selleriesaison und bedanken uns für die Zusammenarbeit!
#sellerie #mulchtecplanter #mulchgemüse #wickroggen
Winterpostelein - saftig-grüne Frische mitten in der kältesten Jahreszeit!
Momentan ernten wir die jungen und zarten Blätter dieser sehr frostbeständigen Pflanze aus dem Gewächshaus. Andere Namen sind Gewöhnliches Tellerkraut, Kubaspinat und Winterportulak.
Reich an Vitamin C bereichert er sämtliche Salate, kann aber auch pur gegessen und sogar wie Spinat gedünstet werden.
Wie esst ihr Postelein am liebsten?
#Wintergemüse #winterpostelein #winterportulak #kubaspinat #regionalessen #localfood #regenerativelandwirtschaft
Knackig-frische Vielfalt gibt's von Dienstag bis Freitag an unseren Marktständen. Aus eigenem Anbau Feldsalat, Winterpostelein, Möhren, Rote und Gelbe Bete, Weißkohl, Kohlrabi, Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl.
Ergänzt wird das Sortiment mit Gemüse und Obst von unseren Partnern in Katalonien, das wir jede Woche frisch bekommen.
Schaut gerne mal bei uns vorbei, wir sind dienstags in Bad Marienberg, mittwochs in Siegen, donnerstags in Bergneustadt und freitags in Betzdorf.
#Wochenmarkt #mulchgemüse #bergneustadt #badmarienberg #betzdorf #siegen #lokaleinkaufen #regionaleprodukte
#throwbacktuesday 😉😀 Herbstaussaat unserer überwinternden Zwischenfrüchte:
Unmittelbar nach der Ernte werden die Rückstände grob geschlegelt, anschließend unterschneiden wir in einer Überfahrt mit dem MulchTec-RotoSeeder vollflächig auf etwa 3 cm Tiefe und legen zeitgleich das Saatgut unter den Restmulch und die Ernterückstände auf den Bearbeitungshorizont ab. Bei Bedarf läuft vorher eine Tiefenlockerung.
Unsere Mischung über Winter ist Grünschnittroggen oder Triticale mit Zottelwicke, Wintererbse und Inkarnatklee.
Durch den Erhalt der organischen Bodenbedeckung über Winter werden die Regenwürmer in ihrer aktiven Phase weiter mit Futter versorgt.
#mulchgemüse #zwischenfrucht #wickroggen #bodenbedeckung #wurzelexsudate #regenwurmfutter #mulchtec #mulchtecrotoseeder #regenerativelandwirtschaft
Aktuelle Themen
Was sind Kilokalorien?
Jeder Mensch muss Energie aufnehmen, um zu leben. Wie viel er aufnehmen muss, hängt von Geschlecht, Alter, Betätigung und Größe ab. [...]
Die pflanzliche Küche – Warenkunde
» Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung! « Hippokrates um 460 – 370 v. Chr. [...]
Mulch als Reisverschluss
In einem natürlichen Ökosystem ist der Boden durchwurzelt und bedeckt, dadurch wird die Bodenfruchtbarkeit erhalten und im Boden kann sich ein stabiles System einstellen. Auf landwirtschaftlichen [...]