Was sind Kilokalorien?
Jeder Mensch muss Energie aufnehmen, um zu leben. Wie viel er aufnehmen muss, hängt von Geschlecht, Alter, Betätigung und Größe ab. Eine Kilokalorie ist eine Maßeinheit, mit der der Energiewert eines Nahrungsmittels angegeben wird. Es gibt drei Energielieferanten in unserer Nahrung, die in folgendem Verhältnis zueinander stehen sollten: Kohlenhydrate 55-60% Fette 25-30% Eiweiße 10-15% (Angabe nach DGE) Worauf beziehen sich die Prozentangaben? Auf das Gewicht oder [...]
Die pflanzliche Küche – Warenkunde
» Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung! « Hippokrates um 460 – 370 v. Chr. Lebensmittel – Ein Mittel zum Leben Lebensmittel erhalten uns Tag für Tag am Leben. Sie prägen unseren Körper mehr als alle anderen Einflüsse. Sie bauen das Leben auf, sind aber auch Medikament. Wie sorgsam achten wir bei Medikamenten auf die richtige Wirkung, die richtige Dosierung, die regel-mäßige Einnahme und auf mögliche Nebenwirkungen! Sollten [...]
Mulch als Reisverschluss
In einem natürlichen Ökosystem ist der Boden durchwurzelt und bedeckt, dadurch wird die Bodenfruchtbarkeit erhalten und im Boden kann sich ein stabiles System einstellen. Auf landwirtschaftlichen Nutzflächen soll jedes Jahr stabil und verlässlich geerntet werden, dazu wird der Boden bearbeitet. Wie kann ein intensives Anbausystem wie der Gemüsebau von den natürlichen Abläufen lernen? Eine Gärtnerei im Westerwald hat sich auf die Suche nach der Antwort auf diese Frage begeben. Der Bio-Gemüsehof Dickendorf [...]